Zum Mitnehmen (L. Pauli)
Herr Schnippel hat in seinem Garten einen wunderschönen Apfelbaum. Der Baum trägt in diesem Jahr so viele knallrote Äpfel, dass er sie nicht alleine essen oder zu Mus, Kuchen oder Saft verarbeiten kann. Schließlich hat er eine Idee:
Er befüllt einen großen Korb mit Äpfeln und hängt einen Zettel darauf: „Zum Mitnehmen“! Dann stellt Herr Schnippel den Korb vor den Gartenzaun.
Die Geschichte nimmt ihren Lauf und der Zettel sorgt für jede Menge Verwirrung. Der kleine Juri kann noch nicht lesen und stibitzt sich einen Apfel. Frau Asperilla leert die Äpfel aus und freut sich über den neuen Korb. Ein Windstoß weht den Zettel zu Herrn Schnippels Fahrrad und bleibt darauf hängen. Herr Vogelsang kann sein Glück kaum fassen und fährt mit dem Rad davon. Als Herr Schnippel merkt, dass sein Rad verschwunden ist, verdächtigt er den kleinen Juri: „Bist du der Dieb? Was hast du damit gemacht?“ „Gegessen“, antwortet der kleine Juri. Und dann landet der Zettel auch noch auf Frau Asperillas Rücken: „Zum Mitnehmen“!
Das Buch überzeugt durch seine witzigen, klaren und zum Text harmonierenden Illustrationen. Die Geschichte ist herrlich erfrischend und besonders im Herbst, wenn die Früchte reif sind, gut einsetzbar. Kinderlachen ist jedenfalls garantiert und ein Rezept für einen Apfelkuchen gibt es obendrein.
Buchtitel: | Zum Mitnehmen |
AutorIn: | Lorenz Pauli |
Illustration: | Miriam Zedelius |
Verlag: | Atlantis, Zürich |
ISBN: | 978-3-7152-0643-1 |
erschienen: | 2012 |
Rezension: | von Sandra Prinz (erschienen im Fachjournal für Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit UNSERE KINDER - Ausgabe 5/2014) |