Wut ablassen ohne wehzutun - Spiele zum Umgang mit Aggression und Zorn

Es ist wichtig, dass Kinder lernen, mit ihrer Wut umzugehen, ohne dass sie sich oder anderen weh tun...

Vielleicht kennen Sie ja die folgende Situation am Schauplatz Kindergarten: Es kommt zu einem Streit zwischen einigen Kindern. Lukas hat wieder einmal mutwillig das Spiel der anderen Kinder zerstört. „Lukas, lass das!“, mahnt die Kindergartenpädagogin. Wenn die anderen Kinder Lukas trotz seines Verhaltens zum Spiel auffordern, so kommt es vor, dass sie: „Lukas-lass-das, komm mal her!“, rufen. Für sie ist also der Name Lukas mit der ständigen Zurechtweisung der Pädagogin zu einer Einheit zusammengeschmolzen.
Für alle Erwachsenenen in pädagogischen Berufen jedoch sollte dieser Umstand ein Anstoß sein, über das eigene Verhalten und den Umgang mit Wut nachzudenken. Der Bedeutung der Erzieherpersönlichkeit ist ein ganzes Kapitel in diesem Buch gewidmet.
Im letzten Teil finden sich viele Spiele zum Umgang mit Aggressionen und Zorn, quasi Spiele zum Wutablassen, aber auch zum Entspannen.
Ein erprobtes und empfehlenswertes Praxisbuch der Don-Bosco-Buchreihe!

Hier gehts zum Buch Wut ablassen ohne wehzutun - Spiele zum Umgang mit Aggression und Zorn (Don Bosco Verlag)

 

Buchtitel: Wut ablassen ohne wehzutun - Spiele zum Umgang mit Aggression und Zorn
AutorIn: Renate Lohmann-Falker
Verlag: Don Bosco, München
ISBN: 978-3-7698-1981-6
erschienen: 2013
Rezension: von Silvia Hainisch (erschienen im Fachjournal für Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit UNSERE KINDER - Ausgabe 6/2013)

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
07.02.2014
Link
https://elementarpaedagogik.schule.at/portale/elementarpaedagogik/materialienkoffer/buchtipps/praxisbuecher/detail/wut-ablassen-ohne-wehzutun-spiele-zum-umgang-mit-aggression-und-zorn.html
Kostenpflichtig
nein